Doppelhaus 2+

Doppelhaushälften für zwei und mehr
[nggallery id=17]

Beschreibung

Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten jeweils mit viel Platz für Paare oder eine junge Familie. Für das Erdgeschoss bieten wir Ihnen zwei Varianten an: In der linken Haushälfte die Variante wohnen im Erdgeschoss und schlafen im Dachgeschoss. Hier bietet ein sehr großer Wohn- und Essbereich viel Platz zum Leben. Die Küche ist halb offen gestaltet und kann sowohl vom Wohnzimmer, als auch vom Flur aus betreten werden. Platz für Waschmaschine und Trockner bietet der Hauswirtschaftsraum. Ein Gäste-WC ist für das Ergeschoss ebenfalls eingeplant. In der zweiten Variante – zu sehen in der rechten Doppelhaushälfte – haben wir ein weiteres Zimmer, z. B. geeignet als Schlaf- oder Gästezimmer, für das Erdgeschoss eingeplant. Der Wohn- und Essbereich ist hier etwas kleiner, durch den geraden Schnitt bietet er aber immer noch sehr viel Platz zum Wohnen. Die Küche ist in dieser Variante vom Wohnbereich komplett abgetrennt. Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum sind baugleich zur ersten Grundrissvariante. Im Dachgeschoss liegen zwei weitere Räume: das Hauptschlafzimmer mit Ankleide sowie ein weiteres Zimmer, das als Hobbyraum oder Büro geeignet ist. Zusätzlich zu den beiden Räumen liegen das Vollbad und ein Abstellraum im Dachgeschoss.

Bei den gezeigten Grundrissen handelt es sich um Vorschläge für eine optimale Raumaufteilung, selbstverständlich stehen für uns aber Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse an ein Wohnhaus im Vordergrund.

Energieausweis wird erstellt.

Wir bauen für Sie schlüsselfertig zum Festpreis, d. h. folgende Kosten sind enthalten:

  • Individuelle Architekten-Grundrissplanung
  • Finanzierungsberatung
  • Bauantrag & Genehmigungen (Außenanlagen, Entwässerung, Versorgungsleitungen)
  • Anschlüsse an das öffentliche Versorgungsnetz: Wasser, Abwasser, Strom, Telefon
  • Antragstellung für Hausanschlüsse Strom, Heizung, Wasser
  • Erstellen von Bauantragsunterlagen, Statikberechnungen und Energieausweis
  • Einhaltung der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV sowie der aktuellen Wärmeschutzverordnung
  • Versicherungen (Bauherrenhaftpflicht und Bauwesenversicherung)
  • Bauleitung
  • Einrichtung der Baustelle
  • Ausheben der Baugrube, Abtransport des Bodenaushub
  • Abstecken des Hauses mit Schnurgerüst von den vorhandenen Grundstücksgrenzsteinen
  • Erdarbeiten, Fundamente und Sohle
  • Verfüllen und Verdichten  der fertigen Baugrube
  • Entsorgung von Bauschutt und -abfällen
  • Laufende Kosten für Baustrom, Wasser, Abwasser
  • Schornstein
  • Dachdämmung
  • Einsatz regenerativer Energien (z. B. Erdwärme, Brauchwasseranlage, Photovoltaik)
  • Terrasse, Außenanlagen
  • Zahlung nach tatsächlichem Baufortschritt
  • Bauzeitgarantie
  • Blower-Door-Test
  • Besenreine Hausübergabe
  • 5 Jahre Gewährleistung auf das Bauwerk
[vapp modal="" blank="" text="Objektbeschreibung ausdrucken" /]