Real für Gewerbe und Industrie

Bauen mit Real Immobilien

Bevor Sie mit dem Bau Ihres Traumhauses starten können, stehen einige Überlegungen an:

Wo möchte ich bauen?

Wie soll das Traumhaus aussehen?

Wie gestalte ich den Grundriss?

Wie finanziere ich mein Haus?

Baue ich selbst oder beauftrage ich einen Unternehmer?

Tipps für den Grundstückskauf

Bevor ein Grundstück bebaut werden kann, stehen einige rechtliche Hürden sowie vorbereitende Arbeiten an. Für das Grundstück muss ein Bebauungsplan vorliegen, der regelt, was dort überhaupt gebaut werden darf. Die Grundstücksgrenzen müssen festgelegt und das Grundstück an das öffentliche Straßen- und Wegenetz sowie an das Versorgungsnetz angeschlossen werden. Diese sogenannte Erschließung ist im Baugesetzbuch geregelt.

Auf der Suche nach dem passenden Grundstück werden Ihnen verschiedene Stadien der Erschließung begegnen:

  • Bauerwartungsland: eine Fläche, die für die Zukunft als Erschließungsgebiet vorgesehen ist
  • Rohbauland: ist von der zuständigen Kommune offiziell für eine bauliche Nutzung bestimmt, das Grundstück ist aber noch nicht erschlossen
  • Teilerschlossenes Grundstück: das Grundstück hat einen Anschluss an das öffentliche Straße und Wegenetz. Der Anschluss an das Versorgungsnetz ist noch nicht sichergestellt.
  • Vollerschlossenes Grundstück: der Anschluss an alle grundlegenden Versorgungsleitungen (z.B. Gas, Strom, Wasser, Abwasser) ist gesichert und das Grundstück ist an das öffentliche Straßen- und Wegenetz angeschlossen.

 

Anschluss an das Versorgungsnetz meint, dass die Leitungen für Wasser, Abwasser, Strom und Gas am Grundstück vorbeilaufen. Der Anschluss innerhalb des Grundstücks erfolgt erst im Rahmen des späteren Hausbaus. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien (wie z.B. Erdwärme) kann der Gasanschluss heute auch oft entfallen.
Wird von einem Unternehmen ein komplettes Baugebiet erschlossen gehören neben den genannten vier Leitungen auch Parkflächen, Fußwege, Kinderspielplätze, ggf. Anlagen zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen sowie Kommunikationsanlagen (Telefon, ggf. Kabel) zu den erforderlichen baulichen Maßnahmen.
Bei der Entscheidung, wo Sie Ihr Traumhaus bauen, steht also nicht nur die Entscheidung über die Lage an, sondern – leider – auch jede Menge Bürokratie und Vorarbeit. Leichter wird der Weg zum Haus in jedem Falle, wenn Sie sich an ein erfahrenes und kompetentes Unternehmen aus der Immobilien- und Baubranche, wie die Real Immobilien GmbH wenden. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Baugebieten sowie dem Bau von Wohn- und Gewerbeobjekten. Mit eigener Planungs- und Architekturabteilung bieten wir auch eine Bauherrenbetreuung „aus einer Hand“ von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe.

 

Schlüsselfertig zum Festpreis

Folgende Kosten sind enthalten:

  • Individuelle Architekten-Grundrissplanung
  • Finanzierungsberatung
  • Bauantrag & Genehmigungen (Außenanlagen, Entwässerung, Versorgungsleitungen)
  • Anschlüsse an das öffentliche Versorgungsnetz: Wasser, Abwasser, Strom, Telefon
  • Antragstellung für Hausanschlüsse Strom, Heizung, Wasser
  • Erstellen von Bauantragsunterlagen, Statikberechnungen und Energieausweis
  • Einhaltung der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV sowie der aktuellen Wärmeschutzverordnung
  • Versicherungen (Bauherrenhaftpflicht und Bauwesenversicherung)
  • Bauleitung
  • Einrichtung der Baustelle
  • Ausheben der Baugrube, Abtransport des Bodenaushub
  • Abstecken des Hauses mit Schnurgerüst von den vorhandenen Grundstücksgrenzsteinen
  • Erdarbeiten, Fundamente und Sohle
  • Verfüllen und Verdichten  der fertigen Baugrube
  • Entsorgung von Bauschutt und -abfällen
  • Laufende Kosten für Baustrom, Wasser, Abwasser
  • Schornstein
  • Dachdämmung
  • Einsatz regenerativer Energien (z. B. Erdwärme, Brauchwasseranlage, Photovoltaik)
  • Terrasse, Außenanlagen
  • Zahlung nach tatsächlichem Baufortschritt
  • Bauzeitgarantie
  • Blower-Door-Test
  • Besenreine Hausübergabe
  • 5 Jahre Gewährleistung auf das Bauwerk

 

Finanzierung

Bei aller Vorfreude auf das neue Haus – Gestaltung, Einrichtung, Umzug – steht natürlich auch die Frage nach der Finanzierung Ihres Bauprojektes an. Es ist nicht leicht, sich in den Angeboten von Banken zurechtzufinden und den passenden Finanzierungsweg zu finden. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten beim Bau eines Eigenheims, die Ihnen jede Menge Geld sparen können. Um den für Sie optimalen Finanzierungs- und Förderweg zu finden, lassen Sie sich gerne von unserem Vertriebs-Team beraten.

Für eine erste Orientierung zur Finanzierung bieten wir Ihnen einen Finanzierungsrechner an.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von partner.baufi24.de zu laden.

Inhalt laden

Quelle: baufi24.de